4 auf einen Streich

4 auf einen Streich

14.04.2025

A-Jugendspieler schaffen Sprung in die Erste

Die SG Essen-Schönebeck ist für ihre sehr gute Jugendarbeit bekannt. Viele Spieler des aktuellen Kaders der Ersten wie z.B. Torhüter Marvin Hartelt, Kapitän Anel Corovic, Hakan Terzi, Luiz-Simon Kreisköther, Julius Nosal, Niklas Parsch, David Lenze, Yassine Bentaleb oder Yasar Cakir haben schon in jungen Jahren das SGS-Trikot getragen.

„Wir wollen möglichst vielen Spieler, die in den Seniorenbereich wechseln, frühzeitig eine Perspektive aufzeigen“, so Jan van den Woldenberg aus der sportlichen Leitung: „Einige können den großen Sprung in die Landesliga schaffen, andere gehen aber auch den Weg über die Kreisliga und schnuppern da in den Erwachsenenfußball erst einmal rein. Wichtig ist, dass wir das große Potenzial der Jugend im Verein halten können.“ Im gestrigen Spiel bei Blau-Weiß Mintard bekamen die ersten zwei ihr ersten Minuten in der Landesliga. 

So werden aus der erfolgreichen A-Jugend, die aktuell auf Platz 2 der Niederrheinliga rangiert, Torhüter Leon Lucas Horn sowie Sam Bierikoven, Elyesa Onur und Siegfried Viktor Kalonda kommende Saison ihre Chance in der Landesligamannschaft bekommen. Damit umfasst der Kader der Ersten aktuell 20 Feldspieler und 3 Torhüter. 

Viele Faktoren für eine Entscheidung wichtig

Trainer Olaf Rehmann gibt uns einen Einblick in seine Überlegungen: „Wir haben eine gute A-Jugend im Verein. Daher ist es auch jedes Jahr das Ziel, guten Spielern den Übergang in die Landesliga zu ermöglichen. Dabei ist die Prognose, welche Spieler sich im Seniorenfußball durchsetzen werden, durchaus schwierig. Die meisten Trainer schauen vor allem auf die Zahlen. Daher ist es auch kein Wunder, dass offensive Spieler mit einer guten Torquote schnell auf dem Zettel vieler Vereine stehen, aber ein Außenverteidiger es z.B. viel schwerer hat sich in das Blickfeld eines Trainers zu spielen als eben ein Stürmer oder 10er.

Man sollte sich also nicht von den reinen Zahlen täuschen lassen, da es entscheidend ist, wie und welchen Fußball die A-Jugend spielt und auch was von der Mannschaft in der jeweiligen Liga verlangt wird. Mannschaften, die gegen den Abstieg spielen, haben oftmals eine komplett andere Ausrichtung als Mannschaften, die um einen möglichen Aufstieg spielen. Das alles sollte man in der Bewertung berücksichtigen und vor allem sollte man sich im Training ein eigenes Bild von den Spielern machen, da eben viele Faktoren zu bedenken sind und man eben auch keinen jungen Spieler dazu nehmen oder verpflichten sollte, der keine ernsthaften Chancen auf Einsätze hat. 

Ich kenne die Schwierigkeiten von Sichtungen aus meiner Zeit beim DFB und bin daher sehr froh, dass die Möglichkeit besteht, unsere Spieler regelmäßig im Training zu bewerten. Bisher haben wir vier Spielern die Zusage für die erste Mannschaft gegeben. Bei allen sind wir der Überzeugung, dass die Anpassung an den Seniorenfußball in unserer Mannschaft gelingen wird.

Torhüter Leon Horn mit hoher Qualität im Spielaufbau

"Bei Leon war die Entscheidung sehr leicht, da es immer schwer ist, Torhüter mit hoher Qualität im Spielaufbau zu bekommen. Dies ist bei Leon aber der Fall. Dazu kommt, dass er dieses anspruchsvolle Torwartspiel auch umsetzen möchte und keine Angst hat dabei Fehler zu machen. Ihm ist bewusst, dass er in ein gutes Team von Torhütern kommt und dass Hatschi ihn sicher weiterbringen und auf das nächste Level ziehen kann."

Siegfried Viktor Kalonda technisch gute Ansätze

"Auch Siggi ist für den neutralen Beobachter sicher keine Überraschung. Seine Werte sind gut, und es ist daher kein Zufall, dass auch andere Vereine auf ihn aufmerksam geworden sind. Er ist ein technisch sehr sauberer und guter Spieler, der auch über eine gute Geschwindigkeit verfügt. Er wird im Spiel gegen den Ball noch einige Schritte gehen und auch das Offensivspiel deutlich strukturierter umsetzen müssen, aber er verfügt über die Ansätze, die aus meiner Sicht ein guter offensiver Spieler haben muss, um bei uns Fuß zu fassen." 

Sam Bierikoven ist passsicher und nahezu beidfüssig 

"Sam ist ein Spieler, der sehr ruhig am Ball ist und über hohe Laufleistungen verfügt. Er ist passsicher und nahezu beidfüßig. Seine taktischen Fähigkeiten sind noch nicht so ausgeprägt, wie ich es mir wünschen würde, aber seine Bereitschaft sich darauf einzulassen ist sehr groß, genauso wie sein Wunsch hier besser zu werden. Dies alles macht ihn zu einem sehr interessanten Spieler für uns, und daher hat sich er die Zusage bekommen."

Elyesa Onur erkennt die freien Räume

"Der aktuell letzte Spieler ist Ely, der für den neutralen Beobachter sicher eine große Überraschung ist, da seine Einsatzzeiten in der A-Jugend in diesem Jahr für ihn sehr enttäuschend waren. Er verfügt aber über einen sehr klaren Pass mit einer guten Passgeschwindigkeit. Dazu hat er ein sehr gutes Gefühl für Räume und den Zeitpunkt des Abspielmoments. Seine Aktionen haben Struktur und sein Wunsch Fußball flach und klar zu spielen, passen sehr gut in meine Philosophie vom Spiel. Er wird lernen müssen Anschlussaktionen besser zu antizipieren und vorzubereiten; dazu kommt das Verhalten gegen den Ball.

Aber genauso wie bei Ely bin ich bei allen Spielern überzeugt, dass sie diesen Weg mit einer großen Bereitschaft, Leidenschaft und auch Dankbarkeit gehen werden. Von daher freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit diesen Talenten aus dem eigenen Nachwuchs.“

Fotos: Marc Pastoors

Mit freundlicher Unterstützung vom Haus Gimken

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.