Die Rehmannelf ist etwas aus dem Tritt gekommen. Seit dem Sieg in Klosterhardt holten die Schönebecker beim 0:0 gegen Lintfort den einzigen Punkt aus den letzten drei Begegnungen. Gegen Budberg gab es heute eine 2:3-Niederlage. Eine, die nicht sein musste.
Nach 45 Minuten führten die Gastgeber nach einer ordentlichen ersten Hälfte auch nicht unverdient 1:0, ließ aber in der zweiten Halbzeit zu sehr nach. Das nutzte Budberg und erzielte drei Tore. Das 2:3 war dann nur Ergebniskosmetik. Trainer Olaf Rehmann wollte aber nicht zu sehr mit seiner Mannschaft hadern: „Wir bekommen zwei blöde Standardtore, machen aber selber kein weiteres. Das 3:1 war dann die Vorentscheidung.“ Durch den Sieg der Speldorfer gegen Mintard und der Niederlage von Überruhr in Wesel tauschten die beiden die Plätze. Die SGS hat aktuell sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde die Zweite beim 5:1-Erfolg über die SF Katernberg II. Und das Ergebnis hätte durchaus auch noch ein wenig höher ausfallen können, wie Trainer Silvain Wirkus sagt: „Es war ein ordentliches Spiel von uns, in dem wir auch 4-5 Tore mehr hätten machen können. Aber drei Punkte sind drei Punkte.“
Drei Tore steuerte Steven Herbst beim 6:3-Erfolg der Dritten gegen RuWa Dellwig II bei. Damit festigt die Allekotte-Elf Platz 6. Wir spielen eine gute erste Hälfte (3:1) und machten das vierte Tor direkt mit dem Anpfiff. Durch eine rote Karte in der 60. Minute kam der Gegner zwangsläufig zu einigen Chancen, auf die wir jedoch auch zu zehnt stets eine Antwort parat hatten. Wir gewinnen am Ende verdient mit 6:3“, so ein zufriedener Trainer.
Vor dem Spiel seiner Vierten bei Teutonia Überruhr II hätte Trainer Philipp Speh ein Unentschieden sofort genommen: „Wir zeigen heute eine sehr gute Leistung. Hätte uns vor dem Spiel jemand gesagt, dass wir einen Punkt mitnehmen, hätten wir das vermutlich unterschrieben. Nach dem Spiel fühlt sich das 2:2 aber eher nach zu wenig an, da wir mehr Chancen hatten und eigentlich hätten gewinnen müssen. Im Großen und Ganzen sind wir aber mit der Leistung zufrieden.“
Im torreichsten Spiel des Wochenendes unterlag die Ü32 den Freunden aus Heimaterde bereits Samstag 4:7. Nach ausbaufähigen ersten zwanzig Minuten, in den die Schönebecker mit 0:3 in Rückstand gerieten, kämpften sie sich zur Halbzeit an 2:4 heran. Und auch die zweiten 45 Minuten begannen ordentlich, wie Trainer Tim Schäfers sagt: „Wir haben mehr gepresst und verdient auf 4:5 aufgeschlossen. Leider haben wir den Schwung nicht mitnehmen können und dann schnell noch zwei Tore kassiert.“ So konnte sich die Ü32 trotz eines hohen Aufwands gegen einen sehr spiel- und laufstarken Gegner am Ende leider nicht belohnen.
Wir wünschen Euch eine gute Woche und bleibt gesund.
Fotos: Marc Pastoors
Mit freundlicher Unterstützung vom Haus Gimken