Noch ein paar Tage und 2024 ist Geschichte. Die Teams sind in der Winterpause und hinter uns liegt ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr. Es gab (deutlich mehr) Höhen und (seichte) Tiefen. Aber es wurde auch nicht einmal „langweilig“. Wer Lust hat, sich mit uns auf die Jahresreise zu begeben, der möge sich anschnallen. Los geht die Fahrt mit der Wilden Maus...
Am Hallo standen die Hallenmeisterschaften im Essener Amateurfußball auf dem Programm. An den ersten drei Wochenenden ermittelten mehr als 60 Teams ihren Meister. Als Landesligist war die SGS für die Zwischenrunde gesetzt und löste ihre Aufgabe in der Gruppe 4 als Tabellenerster vor dem Heisinger SV, TuS Holsterhausen und SC Werden-Heidhausen. In der Endrunde bekam sie es mit TGD Essen-West, SpVgg Steele 03/09 und TuS Helene Essen zu tun. Am Ende des Tages stand auch hier Platz 1 zu Buche. Das Torverhältnis entschied die Platzierung. Am Finaltag musste die SGS nur dem späteren Sieger Sportfreunde Niederwenigern den Vorzug lassen. Durch einen 3:0-Sieg gegen den Oberligisten ETB Schwarz-Weiß Essen erreichte das Rehmannteam das kleine Finale. Im Spiel um Platz 3 besiegte sie dann Adler Union Frintrop 3:2. Zudem belegte sie bei der Wahl zum Fairnesspreis den zweiten Platz.
Die Landesliga startet in das Jahr 2024 und die SGS verlor im strömenden Regen 0:4. Das Ganze geschah vor den Augen der Sponsoren, die die Verantwortlichen zu einem Treffen eingeladen hatten. Der 18. Februar war ein sehr aktiver Tag an der Ardelhütte. Die SGS Herren starteten mit ihrem Kick-Off zu ihrem ersten Stickeralbum. Nach 5 Tagen waren 60.000 Sticker weg und die Produktionsfirma stickerfive musste 5.000 nachdrucken. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte.
An der Ardelhütte findet am 17. März die große Tauschbörse zum Stickeralbum statt. Radio Essen ist vor Ort und berichtet live.
Am 10. April besuchen Michaela Borkowski und Frank Wälscher Oberbürgermeister Thomas Kufen und übergeben ihm „sein“ Stickeralbum. Leider konnte er der Einladung zur Tauschbörse nicht folgen und lud stattdessen die Vertreter der SGS Herren ins Rathaus ein, um sich über den Erfolg der Aktion zu informieren.
Die freiwilligen Beiträge zu den DIN A5 großen Porträts aus der Stickeralbumaktion brachten – gemeinsam mit der Zugabe von stickerfive – 1.250 Euro, die Michaela Borkowski und Kevin sowie Pia Lux dem Ronald McDonald Haus am 19. April spendeten. Radio Essen und die WAZ berichten.
Die SGS unterliegt im Pokalfinale der DJK SF Katernberg nach Elfmeterschießen 4:5, steht aber trotzdem in der ersten Runde des Niederrheinpokals.
Beim Maifest auf der Schönebecker Dorfwiese sorgte die SGS im Stauder-Bierwagen dafür, dass keine Besucherin und kein Besucher verdursten musste. Die Aktionsshirt sponserte Lutz Hausmann mit seiner Firma Lunioptik.
Klassenerhalt in der Landesliga. Die Erste beendet als jüngstes Team der mit 8 Punkten Vorsprung ihre erste Saison in der sechsthöchsten deutschen Spielklasse.
Die Dritte, eigentlich schon aus der Kreisliga B abgestiegen, bekommt durch den Rückzug eines an sich gesicherten Klubs noch einmal eine Chance auf den Klassenverbleib – und nutzt sie.
Beim Sommerfest des Schönebecker Jugendblasorchesters in der Borbecker Dampfe war die SGS mit einem Torwandschießen dabei.
Das Highlight für den Verein war am 29. Juni das Testspiel gegen Drittligist Rot-Weiss Essen. Beim 0:5 hielt sich die Rehmannelf ganz ordentlich und bot dem Favoriten die Stirn. Rund 1.000 Zuschauer sahen das Spiel auf der Helmut-Rahn-Sportanlage, dass die beiden Hafenstraßenstadionsprecher Walter Ruege (RWE) und Frank Wälscher (SGS Essen) gut gelaunt moderierten.
Jan van den Woldenberg stößt neu zum Team und bildet gemeinsam mit Kurt Nauroschat nach dem Ausscheiden von Sven Tappeser die sportliche Leitung.
Schädlingsbekämpfung Clausen ist neuer Ärmelsponsor.
Beim MWB-Cup, dem traditionsreichen Vorbereitungsturnier auf der Anlage von Rot-Weiß Mülheim, belegt die SGS den zweiten Platz. Sieger wird Adler Union Frintrop.
Die Sportfreunde Mülheim gehen in der Nachbarstadt in der Kreisliga C an den Start. Es ist das Team um die ehemaligen SGS-Spieler Nikolas Krause, David Richer, Max Oeschlägel und Yannis Grube.
Am 18. Juli erscheint auf RTL die Sendung „Der große Gehaltscheck“. Oberbürgermeister Thomas Kufen legte sein Einkommen offen. Ab 1:23:50 waren auch Michaela Borkowski und Frank Wälscher zu sehen, die am Tag der Aufnahme im Rathaus waren.
In der ersten Runde des Niederrheinpokals unterliegt die SGS VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler 1:2. Die Gäste sind in der Gruppe 1 der Landesliga aktuell Tabellenführer.
Zum Start in die zweite Landesligasaison unterliegt die Erste beim VfB Speldorf 1:3. Auch die anderen Teams starten in ihre neue Spielzeit.
Das Sponsoring der Dauerkarten für diese Spielzeit hat erneut Christian Penk von Century 21 übernommen.
Mit dem 2:1-Erfolg in Rellinghausen gelang der Ersten der erste Sieg in der laufenden Landesligaspielzeit. Nach zwei Niederlagen gegen Bottrop und Moers gelangen den Jungs von der Ardelhütte noch zwei weitere Dreier gegen Klosterhardt und in Lintfort
Auf dem Schönebecker Bauernmarkt versorgte die SGS in Shirts unseres Sponsors EST die durstigen Kehlen der Besucherinnen und Besucher. Unser Dank geht an Tim Ringhoff und Sabrina Ringhoff-Siek.
Das RÜ Oktoberfest ist ein fester Termin für das Ruhrgebiet und weit darüber hinaus. Klar, dass auch die SGS bei ihrem Sponsor vorbeischaute.
Mit rund 100 Spielern, Trainern und Betreuern feierte die SGS ihr Weihnachtsfest bei ihrem Sponsor Haus Gimken.
Die Erste geht in ihrer zweiten Landesligasaison hintereinander als jüngstes Team der Runde mit 10 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz als Tabellenneunter in die Winterpause.
Dazu haben wir 2024 insgesamt 15 Spieltagsheften den Weg in die Öffentlichkeit bereitet, in dem wir sie geschrieben, bebildert, gesetzt und gedruckt haben. Wir haben etwa 200 Posts über Facebook und Instagram veröffentlicht, nicht gezählte Berichte auf die Website gestellt. Und wir konnten tolle Erfolge auf der wirtschaftlichen Seite erzielen. Zum heutigen Stand zählen 70 Unternehmen zu unserem Sponsorenpool. Great Job Stange Jörg Funke
Ab sofort geht der Blick auf die neue Saison, die mit den Hallenmeisterschaften im Januar startet. Hier wird die SGS erstmalig am 11. Januar Gastgeber sein.
Fotos: Marc Pastoors und andere
Mit freundlicher Unterstützung vom Haus Gimken